Alpe Sonnhalde bei den Buchenegger Wasserfällen

Die Alpe Sonnhalde ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer im Allgäu. Sie liegt im Mittelbachtal, in unmittelbarer Nähe zu den Buchenegger Wasserfällen, und ist sowohl von Steibis als auch vom Hündle gut erreichbar.

Einkehr auf der Alpe Sonnhalde

Der Alpbetrieb startet jedes Jahr am 1. April. Von Samstag bis Dienstag, 11 bis 17 Uhr, sowie an allen bayerischen Feiertagen ist die Alpe Sonnhalde geöffnet. Gäste können auf der Terrasse oder in der Gaststube eine Rast einlegen. Für Gruppen empfiehlt sich eine Reservierung per Mail oder Telefon.

Produkte aus eigener Herstellung

Ein Schwerpunkt der Alpe Sonnhalde liegt auf der Verarbeitung von Ziegenmilch. Daraus entstehen Käse und weitere Milchprodukte, die ausschließlich direkt auf der Hütte erhältlich sind. Ergänzt wird das Angebot durch Produkte aus Ziegenfleisch sowie durch klassische Erzeugnisse wie Frischmilch, Quark oder Molke. Obst von alten Streuobstsorten und Zutaten aus dem Alpgarten erweitern das Sortiment.
Alle Produkte gibt es nur an der Hütte – ein Besuch der Alpe Sonnhalde wird so zur Gelegenheit, besondere Lebensmittel aus Demeter-Landwirtschaft direkt beim Erzeuger zu genießen.

Wanderungen zur Alpe Sonnhalde und den Buchenegger Wasserfällen

Rundtour ab Bushaltestelle „Am Giebel“ (Steibis)

Eine Möglichkeit für den Einstieg ist die Bushaltestelle „Am Giebel“ in Steibis. Von dort führt der Weg über Feld- und Waldwege zunächst zu den Buchenegger Wasserfällen. Nach dem Abstieg in den Tobel mit seinen Wasserfällen geht es auf der gegenüberliegenden Seite wieder bergauf und weiter zur Alpe Sonnhalde im Mittelbachtal.

Von der Alpe führt der Rückweg über Steibis wieder zurück zum Ausgangspunkt.

  • Länge: ca. 8,2 km
  • Höhenmeter: ca. 260 hm
  • Schwierigkeit: mittel (Trittsicherheit beim Abstieg in den Tobel erforderlich)
  • Dauer: ca. 2,5 – 3 Stunden Gehzeit
Weggabelung - Mittelbachtal

Rundtour ab Hündle Parkplatz

Eine längere Variante startet am Hündle-Parkplatz. Zunächst geht es hinauf zum Gipfelkreuz am Hündlekopf (1.112 m). Weiter führt der Weg zum Hochsiedel (1.126 m), vorbei an der Baumhaus-Terrasse und der Hochsiedel-Alpe. Anschließend geht es in Richtung Hoher Teufellift und weiter zur Alpe Sonnhalde.

Nach der Einkehr führt die Strecke zurück zur Gabelung, weiter zu den Buchenegger Wasserfällen und über Buchenegg zurück zum Hündle-Parkplatz.

  • Länge: ca. 12,6 km
  • Höhenmeter: ca. 420 hm
  • Schwierigkeit: mittel (abwechslungsreiche Tagestour)
  • Dauer: ca. 4 – 4,5 Stunden Gehzeit
Wanderung vom Hündle Parkplatz aus

Kontakt

Alpe Sonnhalde

Mittelbachtal
87534 Oberstaufen

info@alpesonnhalde.org
+49 151 110 833 11

Alpe-Sonnhalde

Verein und Kulturlandschaft

Seit 1994 gehört die Alpe dem Verein zur Erhaltung Allgäuer Kulturlandschaft e. V., der Gebäude und Flächen langfristig sichern möchte. Heute wird die Alpe von der Familie Maucher im Auftrag des Vereins betrieben und verbindet nachhaltige Landwirtschaft mit dem Erhalt der Allgäuer Kulturlandschaft.